Infolge Corona sind bekanntlich zahlreiche Unternehmen völlig unverschuldet in existenzielle Schwierigkeiten geraten und bewerben sich nun um Hilfe aus dem Unterstützungspaket von Bund und Kantonen für Corona-Härtefälle. KMUs sind neben der finanziellen Unterstützung, die im Rahmen des Corona-Härtefall-Programms gewährt wird, auf weitere Hilfestellung angewiesen. adlatus hilft und stellt hart betroffenen Unternehmen kostenlos Beratungsleistungen zur Verfügung.
Die adlatus-Berater der Nordwestschweiz, zusammen mit den weiteren zehn regionalen Organisationen und über 200 aktiven Beratern in der Schweiz, möchten in dieser schwierigen Situation besonders hart betroffenen Unternehmen helfen. Unternehmen, die über Jahrzehnte hinweg mit grossem Fleiss und vielen Entbehrungen aufgebaut wurden, drohen jetzt zu verschwinden.
Damit Arbeitsplätze erhalten bleiben, stellt adlatus Expertenwissen und Erfahrung besonders hart betroffenen Unternehmen im Rahmen dieses Corona-Härteprogramms von Bund und Kantonen bis zum 30. April 2021 im Ausmass von zehn Arbeitsstunden KOSTENLOS zur Verfügung.
Diese Unterstützung umfasst folgende Dienstleistungen:
- Hilfe bei der Erstellung oder der Prüfung der notwendigen Gesuchunterlagen, wie Betriebsabschlüsse, Finanzplanung, Liquiditätsplanung, Businessplan etc.
- Prüfung der Umsetzbarkeit und der Erfolgsaussichten der Planungsunterlagen
- Mitwirkung und Coaching bei der Erarbeitung und der Umsetzung der Marketing- und Verkaufsplanung, Businessplan etc.
Damit möchten die adlatus-Berater, den infolge Corona unverschuldet in Schwierigkeiten gelangten KMUs etwas zurückgeben.
Kontakt: Charles Quensel, Regionalleiter adlatus Basel-Nordwestschweiz, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Telefon 078 842 40 08